Posts mit dem Label geantwortet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geantwortet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Januar 2012

"going weird" hat da mal ein paar FRAGEN

Mir wurden von Nike 11 Fragen gestellt. Und ich bemühe mich nun sie ehrlich zu beantworten.

1. Wie müssen wir uns das vorstellen, wenn Du bloggst? Wo sitzt Du (sitzt Du überhaupt?), wie sieht es da aus und sind da noch andere?
Jetzt grade ist es der Küchentisch und mir gegenüber sitzt mein Mann und bastelt an einem "speak and spell" herum. Den Sound kann ich nicht in Worte fassen.
Manchmal sitze ich auch im Bett. Mehr Optionen gibt es hier nicht. Die Dusche fände ich zum bloggen zu riskant. Und der Flur wäre ungemütlich.

2. Weiß jemand, außer dem Internet, dass Du bloggst?
Mein Mann. - Meine Schwester und Mutter lesen hier regelmäßig. - Ein paar Freunde. Aber nur eine liest ab und an mit (soweit ich weiß).

3. Wenn Du auswandern würdest (oder wirklich auswanderst), welches Land würdest Du wählen und warum?
Wer in letzter Zeit mitgelesen hat weiß Bescheid. Für den Rest: in unmittelbarer Zukunft geht es für uns in die USA. Mein Mann ist dort geboren und aufgewachsen, für ihn ist das Heimat. Seine Begeisterung hat mich angesteckt, auch wenn ich noch vor zehn Jahren die USA als das für mich uninteressanteste Land der Welt ansah. Damals hätte ich die Wahrscheinlichkeit sehr hoch eingestuft, dass ich mal in Chile oder den Niederlanden lande.
Jedenfalls freue ich mich jetzt auf ein neues Leben. Auf ein großes Abenteuer. Und auf dieses noch gänzlich unbekannte Land!

4. Könntest Du überhaupt auswandern und alles zurücklassen?
Das werden wir jetzt herausfinden, oder?

5. Wie bist Du darauf gekommen, das beruflich zu machen, was Du beruflich machst?
Da wäre nun erstmal die Frage nach meinem Beruf. Und auch wenn ich nun diplomierte Figurenspielerin bin, so ist mir noch immer ein Rätsel, was mein Beruf ist. Mein Geld verdiene ich zur Zeit nämlich kaum mit diesem Beruf, sondern eher bei meinem Job im Café. Und auch wenn meine Berufung sicherlich mit der künstlerisch verspielten Seite des Lebens (und mit Backen und Kochen) zu tun hat, so bin ich mir nach wie vor nicht sicher, was sich das Universum so denkt, wenn da die Frage nach dem Beruf der M.R. gestellt wird. Ich hoffe natürlich, dass ich in einem anderen Land ganz bald ein paar gute Kontakte knüpfen und ein paar schöne Dinge bauen und verkaufen kann (Theaterausstattungen? Schaufenster? Filmsets? Puppen? KlimBim?), meine Schattenprojekte voran treiben werde und überhaupt ein bisschen Glück hinsichtlich dieser "Geschäfte" habe. Drückt mir die Daumen!

6. Machts Spaß?
Hm. Ich spiele gern Theater, nicht gern allein (wenn man von den Schatten absieht, aber das ist auch nicht so ganz Theater..). Ich liebe es zu bauen und Figuren zu gestalten. Aber das ganze drumrum, das leider auch dazugehört: Anträge, Spieltermine, Anfragen etc. geht gar nicht. So richtig richtig gar nicht.

7. Wenn Du noch einen anderen Beruf haben könntest, welcher wäre das?
Kann ich doch. Kann ich nicht? Ach was, na klar. Oder eine andere Ausbildung? Tja, um ehrlich zu sein, ich arbeite gerne in Cafés, ich würde gern wieder irgendwo kochen - aber eben nicht in diesem und eben nicht mit Fleisch und Eiern und Milch.
Ja, ich glaube ich wäre gern "vegan chef".

8. Welches ist/war das Ziel in Deinem Leben, wofür Du bisher am meisten getan hast?
Definitiv das Studium. Auch wenn ich lange gebraucht habe und sicherlich nicht 100% hinein gesteckt habe, aber alles in allem hat es mich Zeit, Arbeit, Energie, Emotionen, Mut und Durchhaltevermögen gekostet.

9. Möchtest Du irgendwann Kinder haben? Eins? Viele?
Ja. Mehrere.

10. Welche Deiner Eigenschaften sollen sie erben? Welche nicht?
Gut tun würden etwas mehr Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Ansonsten wünsche ich mir, dass unsere Kinder neugierig und offen sind und dass sie ihren Weg in der Welt finden und sich selbst treu sein werden. Ich glaube, dass Eigenschaften erlernt, nicht vererbt sind.
(Das war wohl ein bisschen an der Frage vorbei geantwortet.)

11. Und was willst Du vorher unbedingt noch gemacht haben?
Vor den Kindern will ich gerne noch ein bisschen mit meinem Mann zusammen in den USA zu Konzerten gehen. Und ich träume von einem Haus mit einem großen Garten, aus dem wir unser eigenes Gemüse, vor allem viel frischen Salat, bekommen. Und Obstbäume und Beerensträucher. Himbeeren! Erdbeeren! Johannisbeeren! Das zweite geht auch mit Kindern.

Und damit nicht gleich schon wieder der Abend da ist und ich mich frage: Was habe ich heute eigentlich so gemacht? Nichts.. werde ich nun den Computer aus machen und mit der großen Tasche zum Waschsalon dackeln. Einen Salat einkaufen und mich dann an das eine oder andere Projekt setzen und mit der Steuer beginnen. Schönen Tag noch!

Montag, 22. August 2011

Lieblingsessen

In ihrem Blog verlost die Zombiekatze grade jede Menge tolle, leckere und brauchbare Dinge.
Und stellt dabei die Frage nach dem veganen Lieblingsessen. Wenn ich früher gefragt wurde, was mein Lieblingsessen ist, dann hätte ich mit ziemlicher Sicherheit "Tortelliniauflauf" oder "Sauerkrautauflauf" geantwortet.

Jetzt bin ich mit der Frage überfordert.

Irgendwie dreht sich in meinem Kopf die Überlegung, was mein Lieblingsessen ist, von denen es zu viele gibt, und verkantet sich mir der Frage, ob es dann eher ein veganes Produkt ist, was ich besonders mag (z.B. den Yofu Natur von Alpro oder Taifun Tofu) oder ein veganes Produkt, was ich schon mochte, bevor ich vegan wurde, und bei dem ich mich freue, dass ich es immer noch geniessen kann (z.B. Schokostreusel "puur" oder Speculoos-Spread), oder ein Gemüse, das ich liebe und immer geliebt habe (wie Spinat und alles, was damit zusammenhängt - Pizza, Sauce, Tortelliniauflauf) oder Gemüse, das ich neu entdeckt habe (wie Hokkaido)? Was soll man denn bitte auf diese Frage antworten, wenn man jeden Tag aufs neue überwältigt ist, welche Vielfalt an Geschmäckern ein einfaches Backblech voll Gemüse frisch aus dem Ofen beinhalten kann?

Was mein Problem ist? Die Vielfalt! Ich kann mich nicht entscheiden!
Und ich will mich nicht entscheiden. Vielfalt ist wunderbar..

Freitag, 8. Juli 2011

Awards. Blogawards.

Wow, ich bin total baff, denn gleich zwei Leute haben mir in den letzten Tagen einen "Blog-Award" verliehen. Darüber freue ich mich natürlich sehr!

Die liebe Steffi von herzekleid und Jacy von bewusst [grün] sein

Oh - I'll start again. I'll post this in english, too.
(Not only because this gives me the chance to use a word I didn't use for a long while: flabbergasted)
I'm flabbergasted. I got two blog awards in the last days. Thanks a lot, dear Steffi and Jacy.



Erstelle einen Post, indem du das
Award-Bild postest und die Anleitung rein kopierst (= dieser Text). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den
Award verliehen hat und sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst und ihr den Link deines Award-Posts hinterlassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar-Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.
Liebe Blogger: Das Ziel dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs ans Licht bringen. Deswegen würde ich euch bitten, keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon eine Weile bloggen
, aber immer noch nicht so bekannt sind.

To keep it simple: Post about the award. Copy and post the rules (text above). And link to the person who presented you the award.
Name 3-5 favourite blogs. Explain why you named these. Goal is to share good and un
known blogs. Therefore you should try to forward the award to talented newbies or people who do blog for a while but don't have a large audience.


The second award is just as is and should be forwarded to 5 bl
ogs.

Since this is a snowball and I feel a bit overchallenged in naming 10 blogs for the award I just see it as a chance to share some blogs I think worth reading with you.

I want to keep the balance between the two topics that currently interest me the most around the blog-scape which are crafting and vegan living.

I don't know where to draw the border between unknown and known. Is 60 readers still unknown? Well, compared to 16 it is not. But maybe it is a lot of friends or "insiders" that clicked the button. This also might push the goal of sharing good blogs while sometimes throwing it over to a better known blog where more people can see what this person is recommending. Oh damn, I sooo don't know.

I would like to let you choose which award you want to pass on.

Mneme tells us about her vegan life on consume. be silent. die. She writes personal and enthusiastic. It sometimes feels like knowing her in person and since there always seem to be someone commenting a lot of discussions around veganism starts at mneme's blog. (german)

Sookie's got the Zucker.Haus (sugarhouse). There she posts about her life as a soon to be vegan sugar baker. The conflict about it is that there is nothing vegan about her education cause traditionally a lot of eggy, milk and probably also gelatine is used for sweet and sugary baked goods. I really go for her a bit confused style of writing. (german)

Nette. A kind name. For a kind blog. With lots of great tutorials for sweet and feminine dresses. A girls blog. Not quite unknown. But still worth to recommend here I think. Don't forget to read the About Nette and start to create yourself.. (english)

In "Draußen nur Kännchen" the author tells stories around the german neighbourhood and sometimes from her own life. But what is real and what is fiction? Nobody knows. I just found this blog and the stories told are amazingly funny. (german)

I also would choose Vegan Craftastic because it already mixes my favourites in its name. Apart from that here I found the food in jars-page and there I got my new favourite jam recipe. Oh and do you know about food-swaps? I like the idea. And like the blog.

Next and not last one is again a blog filled with crafting and eating (not vegan). Lovely pictures make Zimtschneckenprinzessins blog worth visiting. A little gaze into her world. And a nice point of view into the world. (german)

I come to an end:
I just discovered Kiss me, I'm vegan!. And I love it. Here it is more the vegan story and the other pages than actually the blog that cought me. Now I will go on reading the rest. You, too?



Ok. So. This was it. Thanks for reading. Thanks for sharing. Thanks for visiting my little blog!
birrrd.


Mittwoch, 1. Juni 2011

Kommentare und Esssen

Da ich nun gar nicht mehr kommentieren kann - nicht bei mir, nicht bei dir, liebes Lieblingsmädchen und liebe andere blogspot-Nutzer, nun also mal kurz vorweg:

Liebe going weird, der Schal wurde schon stolz durch die Stadt getragen, auf jeden Fall ein guter Anfang für diesen Stoff, denn ein kleines ziemlich großes Stück ist noch über..

Der Nilpferdstoff ist von Ikea (also für jeden erreichbar und erschwinglich) aus der Kinderabteilung. Ich hab ihn in der Fundgrube gefunden.

Und an so einen Eulenpulli, wie du, Lieblingsmädchen, ihn da liegen hast, würde ich mich nicht trauen, HUT AB! Naja, ich hab nach etlichen Versuchen das Mützenprojekt auch als gescheitert angesehen. Jetzt wird genäht.
________________________________________________

Essen.
Ich hab die letzten Tage ein paar Bilder von meinem Essen gemacht und weil das immer so lecker war, zeige ich mal was so auf dem Tisch stand:

Sehen Physalis im Müsli nicht toll aus? Das Müsli war noch nicht fertig, aber dann hätte man ja das Obst nicht mehr gesehen..

Ein anderer Morgen, ein neuer Obstsalat. Diesmal mit Mochi-Waffel. Die Mochi hatte ich nachdem ich bei Food'n'Photos davon gelesen hatte, seit ein paar Wochen hier im Regal und habe auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Den richtigen Zeitpunkt gibt's bekanntlich nie, also war's heute morgen soweit. Ich hab sie so gemacht, wie mir die Zubereitung noch im Kopf war (ich hab das gesamte Mochi ins Waffeleisen gehauen und das Eisen langsam zusammengedrückt und gewartet, bis das so waffelig aussah..)

Ein Salat bestehend aus Couscous, Kichererbsen, einer Tomate, Basilikumblättern, ein paar getrockneten eingelegten Tomaten und einem Rest Räuchertofu. Den Couscous hatte ich mit Gemüsebrühepulver quellen lassen.
Sich hauptsächlich von Salat zu ernähren, wenn man dem Salat nicht trauen kann ist eine Herausforderung.

Und zuletzt, mmmh, selbstgemachtes Sojasahnecremeeis mit Kirschgrütze. Das Rezept fand ich irgendwann mal hier und es hat sich nun schon zum zweiten Mal bewährt.

Veganes Essen ist bunt!