Posts mit dem Label rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 13. Juli 2012
1 ripe banana, mashed
+ 1 tablespoon of natural peanut butter, stirred, makes 'n easy and tasteful dessert. Give it a try!
Donnerstag, 5. Juli 2012
Raw "the best burgers in the world"- Burger
While the family had a barbecue yesterday, Sisto and me wanted to try out something we had seen on the internet: raw burgers.
In the morning we prepared them and let them sit on a roast in the sun for some hours. In late afternoon, when we wanted to eat them, they had dried and were dense and even a little bit crunchy. Wow, we wouldn't have been expecting this after just a few hours.
We took big salad leaves and filled them with all kinds of vegetables: tomatoes, onion, bell pepper, cauliflower, red cabbage and spinach leaves. Sisto had made a yummy guacamole and I still had some (non raw) hummus to add. The whole dish was so delicious and filled us up a nice way!
Sisto said these were the best burgers he ever ate.
Here's how we made it:
The ingredients: carrots, almonds (better use walnuts or pecans), a small onion, soy sauce (this soy sauce isn't a raw one, if you have raw one, use it!), sea salt, pepper, basil (we just had dried basil, try sage or parsley, we will definitely do that next time, use fresh herbs if you get a hand on them), olive oil, yeast flakes, some fresh spinach, some drops of lemon juice, water.
Grind the almonds. Put in a bowl.
Shred the carrots as fine as possible, close to puree. Depending on your blender you might need a little bit of oil or water. Make sure it doesn't become too wet. Add to almonds.
Cut onion into fine pieces. The spinach, too. Add onion and spinach to the almonds and carrots and mix it with your hands. Just got ahead and knead, so the ingredients incorporate well. Add 1/2 to 1 teaspoon of lemon juice, about 1 - 2 tablespoons of soy sauce, some salt and pepper and 1 - 2 tablespoons of basil (or other herbs) and some nutritional yeast flakes (like 1 - 2 tablespoons) just according to your taste.
When you're satisfied with the taste, you can take the mass and use it as a spread instead of patties and put it into your raw burgers. Or make some flat patties out of them, and put them onto a roast.
Cover with a thin fabric so the ants won't eat it all up before you.
Here's how our's came out. I guess we left them in the sun from 10am to 5 pm. We had to stop us from eating them right this way.
In the morning we prepared them and let them sit on a roast in the sun for some hours. In late afternoon, when we wanted to eat them, they had dried and were dense and even a little bit crunchy. Wow, we wouldn't have been expecting this after just a few hours.
We took big salad leaves and filled them with all kinds of vegetables: tomatoes, onion, bell pepper, cauliflower, red cabbage and spinach leaves. Sisto had made a yummy guacamole and I still had some (non raw) hummus to add. The whole dish was so delicious and filled us up a nice way!
Sisto said these were the best burgers he ever ate.
Here's how we made it:
The ingredients: carrots, almonds (better use walnuts or pecans), a small onion, soy sauce (this soy sauce isn't a raw one, if you have raw one, use it!), sea salt, pepper, basil (we just had dried basil, try sage or parsley, we will definitely do that next time, use fresh herbs if you get a hand on them), olive oil, yeast flakes, some fresh spinach, some drops of lemon juice, water.
Grind the almonds. Put in a bowl.
Cut onion into fine pieces. The spinach, too. Add onion and spinach to the almonds and carrots and mix it with your hands. Just got ahead and knead, so the ingredients incorporate well. Add 1/2 to 1 teaspoon of lemon juice, about 1 - 2 tablespoons of soy sauce, some salt and pepper and 1 - 2 tablespoons of basil (or other herbs) and some nutritional yeast flakes (like 1 - 2 tablespoons) just according to your taste.
Cover with a thin fabric so the ants won't eat it all up before you.
Here's how our's came out. I guess we left them in the sun from 10am to 5 pm. We had to stop us from eating them right this way.
What the magic beer cap said..
Dienstag, 26. Juni 2012
Yesterday's project, today's craving..
A little bit of modification on an old shirt.. Just some random stitchin'. And chocolate pudding (still from germany, that dark chocolate version from Dr.Ö) and creamed coconut milk. So easy and delicious. If I had known before.. I just opened a cooled can of coconut milk and blended it with my immersion blender. Give it a try.
(You either can just take some of the firm mass that usually sits on the top and mix it with a little bit of soy/ or whatever plant based milk. Flavor it with vanilla or a little bit of agave sirup or blend in some fresh berries. I tried it some days ago to decorate a cupcake and was flabbergasted. A miracle.)
(You either can just take some of the firm mass that usually sits on the top and mix it with a little bit of soy/ or whatever plant based milk. Flavor it with vanilla or a little bit of agave sirup or blend in some fresh berries. I tried it some days ago to decorate a cupcake and was flabbergasted. A miracle.)
Tomorrow I'm going to show you pictures from our little walk today.
In case you wanna know how Florida forest looks like..
And since there is a storm outside that has been in the news
and still is: We're not in a hassle.
Today lots of fresh air and sun in between,
"beach weather" how I use to say.
Colorado 's got some serious fire problems while Florida is flooded. The world really is doomed.
Freitag, 24. Februar 2012
Verkalkuliert und ein Rezept
Als Kind war ich von diesem Essen nur mäßig begeistert, doch vor etwa anderthalb Jahren (wow, so lange ist das schon her) erinnerte ich mich auf einmal wieder daran und hatte eine wahnsinnige Lust darauf: Grünkern-Reis-Pfanne
Nun steht ein großer Topf voll in meinem Kühlschrank, denn die Menge, die ich für unser Konzert am Mittwoch gekocht hatte, hätte für die dreifache Personenzahl gereicht. Das ist echt das Schwierigste am Kochen für viele Personen.. Ein Kilo Reis und ein ganzes Päckchen Grünkern haben am Abend ca. 5 (ich hatte für 10 kalkuliert) Personen, am nächsten Tag mich, heute mich und meine Eltern und die nächsten zwei Tage nochmal mich satt gemacht. Na gut. Da es mir mitlerweile echt gut schmeckt ist das nicht ganz so schlimm, in der Pfanne angebraten und mit ein bisschen Teese, den ich neulich für eine Pizza angebrochen hatte, aufgepeppt geht das gut mal über eine Woche.
Und wer einen Eindruck davon haben möchte, wovon ich hier die ganze Zeit spreche, der kann das Ganze nun nachkochen. Die Idee, das Rezept hier zu posten kam mir übrigens, als ich bei going weird von ihrem Kochplan las.. Also, liebe Nike, vielleicht ist das ja auch was für dich!
Mama's Grünkern-Pfanne
Zwiebeln in Fett glasig dünsten.
1 Tasse Reis und 1 (-2) Tassen Grünkern, sowie
3 (-4) Tassen Gemüsebrühe und ein Lorbeerblatt dazugeben.
Das ganze 15 min kochen lassen (bei Naturreis 15 min. länger).
Möhren dazu tun und nochmal 10 min. mitgaren.
Nach Geschmack noch 1/2 Becher Sojasahne dazu (hab ich nicht gemacht).
Und abschmecken.
Das Beste als Kind war der gerieben Käse obendrauf, nun vielleicht ein paar Hefeflocken?
Ohne diesen schmeckt es aber auch super. Dazu Salat oder das Ganze als Beilage. Als Variation kann man auch Porree mit den Möhren hinein tun, ich mag's lieber ohne!
Sonntag, 30. Oktober 2011
From Scratch /einfach leckeres Essen..
Drei leckere und simple Gerichte:
- Blätterteigschnecken /Apfeltasche
- Blumenkohl mit Nusssauce und
- eine French Toast Variation ("Arme Ritter für Arme")
Die Blätterteigschnecken waren gestern die Lösung für den schon abgelaufenen Blätterteig in meinem Kühlschrank.
Den Teig aufgerollt und da ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte:
Einen Streifen mit Tomatenmark bestrichen und Salz, Pfeffer, italienischen Kräuter und da ich grade welchen hier hatte veganen Parmesan drüber gestreut. Das ganze aufgerollt und in zwei cm dicke Scheiben geschnitten.
Einen weiteren Streifen mit Margarine bestrichen und Zimt und Zucker darüber gestreut.
Auf das letzte Stück eine Mischung aus Apfelstückchen, die ich mit etwas Zitrone, Rohrzucker und einem TL Stärke vermischt hatte, gepackt. Das ganze wie einen Strudel zusammengepackt. Dieses Stück habe ich mit etwas Sojacuisine bestrichen.
Lecker und einfach. Bei den Zimtzuckerschnecken würde ich beim nächsten Mal mit der Zimtzuckermischung noch etwas übertreiben, weil das nun wirklich nur sehr dezent schmeckte. Vor allem aber nach dem Blätterteig. Und die sehen so süß aus, dass es auch ein super Party-Snack oder Mitbringsel ist! See:
Auf die Blumekohl mit Nusssauce Idee war ich bei Kirschbiene gestossen. Da ich aber weder über einen Mixer verfüge, noch Kresse zur Hand hatte, habe ich einfach meine eigene Nussauce kreiert und es war ein voller Erfolg. Alles schon weg. Ich bin VOLL!
Den Blumenkohl dazu einfach nur gedünstet und das ganze auf einem Lasagnebett angerichtet. (Da war ich neugierig drauf seit neulich eine Freundin davon erzählte.)
Nusssauce:
Margarine in einem kleinen Topf schmelzen bis sie brutzelt. Eine Knoblauchzehe dazupressen und dann etwas Mehl einrühren - also den ersten Schritt Richtung Mehlschwitze gehen. Die manchmal etwas klumpige Mehlmatsche mit etwas Wasser (ich hatte noch ein wenig Wasser beim Blumenkohl vom Dünsten, was ich dazugegossen hab) verrühren, so lange und gründlich, dass sich die Klumpen auflösen und eine dickflüssige Matsche entsteht. Gemahlene Haselnüsse dazu geben (ich schätze meine Menge auf etwa 5 EL) und unterrühren. Noch etwas kaltes Wasser unterrühren, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein Spritzer Zitronensaft hat meiner Sauce am Schluss noch eine fruchtige frische Note gegeben, aber man kann ihn auch weglassen. Guten Appetit!
Ein anderer aktueller Liebling, zum Abendbrot, zum Frühstück oder als Nachtisch ist außerdem eine simple Idee um Brötchen (weiß oder grau) vom Vortag zu verbrauchen:
Die kann ich des öfteren von der Arbeit mitnehmen. So werden sie nicht weggeschmissen und ich brauche kein Brot kaufen. Manchmal bleiben sie aber trotzdem liegen, weil man auch nicht immer abends trockene Brötchen essen kann. Also habe ich rumprobiert und festgestellt.
Arme Ritter werden ja allgemein wie folgt hergestellt: In ein Milch-Ei-Gemisch wird Toast eingelegt, welcher dann im Anschluss in der Pfanne ausgebraten wird. Meine Mutter hat uns das als Kind mal gemacht, ich war nicht begeistert.
Seit ein paar Jahren weiss ich, dass man auch altes Baguette, alte Brötchen etc. nutzen kann und dass man diese auch einfach nur in Milch einlegen kann. Die Version hat mich jedenfalls mehr angesprochen. Delicious.
Milch tausche ich nun natürlich ohne Nachteile durch Sojamilch aus. Und neulich habe ich den Versuch gemacht und die Brötchen einfach in Wasser gesteckt. Ich schneide sie vorher einmal in der Mitte durch. Lasse sie ein paar Minuten einweichen, bis sie matschig sind, drücke sie vorsichtig wieder ein bisschen aus und brate sie dann in etwas Margarine oder Öl aus.
Etwas geduldig sein und aufpassen, dass nichts anbrennt. Dann mit Zimt und Zucker oder Ahornsirup essen. Ja, ich bin ein Süßmaul..
Die Version: Körnerbrötchen in Wasser eingeweicht schmeckt sicher auch als Herzhafter Snack gut.
Und was kommt bei euch so auf den Tisch?
Labels:
ernährung,
gegessen,
geschnuckt,
rezept,
vegan
Dienstag, 18. Oktober 2011
nearly over but still..

it's the vegan blogger month, did you know?
and since it nearly passed away without being mentioned at my blog, i will just do so now.
(and escape going on with my writing stuff...)
vegan mofo or vegan month of food 2011
Some of you are'nt vegan I know. Some of you are'nt even vegetarian (unfortunately).
But hey, this is really not about being something or not. This is about the joy of food and a whole bunch of great blogs sharing great recipes and other stuff.
Recipes for delicious pumpkin pies or Coffee Cake, for baked onion rings (german) and pumpkin tofu scramble... and sooo many more.
There's giveaways, too. You like giveaways, do you?
Well, all in all this is worth visiting.
You can find a round up everyday on the vegan mofo-site. They also post those giveaways and you find all the bloggers who join the party. There you can search for special topics or languages, too.
so. now you know, why i had to tell you!
Mittwoch, 20. Juli 2011
Autumn Weather - Autumn Food
This makes it a bit better. Not completely.
The first hokkaido yesterday was the perfect find in the supermarket and presented us a perfect warm and healthy oven dish today. All those colourful veggies are so beautiful, don't you agree? Who finds the hidden zucchini?
Since I'm vegan vegetables and fruits regularly make me feel good. Finding and buying them. Preparing and eating. It's so delightful and I really owe being aware of this pleasure to my new diet and lifestyle. I love being vegan.
More baking for the interested ones:
I baked my first corn bread today. Yummie, quick and easy. Though it's more a treat or snack than a bread. But that doesn't dismiss it. No.
(200 g corn flour, 200 g wheat flour, 100 g brown sugar or agave syrup or maple syrup, 1 pack of baking powder, 1 teaspoon salt, 1/3 cup canola oil - lightly grease a pan, preheat oven to 180°C, mix the dry ingredients, mix in the wet stuff, pour batter into pan, bake for 30-40 minutes, check with a stick if the bread is ready.)
I also baked my first banana bread some days before. And since it was so delicious a day later I just changed that recipe a bit to get breakfast muffins. I reduced the sugar to just a minimum and added some currants and a bit of linseed. The recipe I got was this one from Joy the baker. Trust me it's worth killing. (Lots of bananas.)
Life could be perfect.
If there wasn't the weather..
and a lot of stupid stuff to do.
Sonntag, 10. Juli 2011
Weil. Einfach schön und lecker und
weil die Johannisbeerzeit noch gar nicht vorbei ist und ihr so alle die Gelegenheit habt, auch noch eben diesen Kuchen nachzubacken zeige ich euch die lecker schönen Bilder von dem Kuchen, der letzten Samstag auf unserem Tisch stand. (Und Sonntag. Und im Eis wartet.)
Montag, 20. Juni 2011
Kiwi-Kokos-Eis [Edit]
Bei mir gab's keinen Sieben-Sachen-Sonntag gestern.
Statt nämlich schöne oder erfreuliche Dinge mit meinen Händen zu tun, habe ich diese die meiste Zeit in siffiges Spülwasser getunkt und Teller, Tassen, Gläser, Gabeln, Messer und Löffel hin und her getragen. Man könnte auch sagen, ich habe (Spül)-Berge versetzt. 


Da diese Art von Tagesablauf zwar das Portemonai, nicht aber die Seele füllt, habe ich dann abends um 10 noch spontan was mit zwei schon länger lagernden Kiwis angestellt.
Zwar läd unser Wetter grade eher zu Gedanken an Bratapfel und Co. ein, doch möchte ich die Idee gern mit euch teilen, da Eis toll und einfach ist und sooo schnell aufgegessen.
Mit Agavendicksaft (oder Zucker) süßen.
Zwei reife Kiwis pürieren.
Mit Kokosmilch abschmecken und nach Geschmack noch einen Schuss Sojacuisine hinzu.
Nochmal gut umrühren und in kleine Behälter füllen und einfrieren.
(Oder in größere und als Kratzeis essen..)
Trotz Kokos und Zucker wirklich nur was für eingefleischte Kiwifans.
Ich habe außerdem jetzt Lust das Prozedere mit Banane und Kokos und Aprikosen (das gibts hier nämlich grade alles) bzw. und/oder-Kombinationen aus diesen Dreien zu versuchen.
Und was wird bei euch so geeist?
EDIT:
Jaaa: Banane/Aprikose, Banane/Aprikose/Kokos, Banane/Kokos
püriert und gefroren schmeckt toll!
Mittwoch, 1. Juni 2011
Kommentare und Esssen
Da ich nun gar nicht mehr kommentieren kann - nicht bei mir, nicht bei dir, liebes Lieblingsmädchen und liebe andere blogspot-Nutzer, nun also mal kurz vorweg:
Liebe going weird, der Schal wurde schon stolz durch die Stadt getragen, auf jeden Fall ein guter Anfang für diesen Stoff, denn ein kleines ziemlich großes Stück ist noch über..
Der Nilpferdstoff ist von Ikea (also für jeden erreichbar und erschwinglich) aus der Kinderabteilung. Ich hab ihn in der Fundgrube gefunden.
Und an so einen Eulenpulli, wie du, Lieblingsmädchen, ihn da liegen hast, würde ich mich nicht trauen, HUT AB! Naja, ich hab nach etlichen Versuchen das Mützenprojekt auch als gescheitert angesehen. Jetzt wird genäht.
________________________________________________
Essen.
Ich hab die letzten Tage ein paar Bilder von meinem Essen gemacht und weil das immer so lecker war, zeige ich mal was so auf dem Tisch stand:
Sehen Physalis im Müsli nicht toll aus?
Das Müsli war noch nicht fertig, aber dann hätte man ja das Obst nicht mehr gesehen..
Ein anderer Morgen, ein neuer Obstsalat.
Diesmal mit Mochi-Waffel. Die Mochi hatte ich nachdem ich bei Food'n'Photos davon gelesen hatte, seit ein paar Wochen hier im Regal und habe auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Den richtigen Zeitpunkt gibt's bekanntlich nie, also war's heute morgen soweit. Ich hab sie so gemacht, wie mir die Zubereitung noch im Kopf war (ich hab das gesamte Mochi ins Waffeleisen gehauen und das Eisen langsam zusammengedrückt und gewartet, bis das so waffelig aussah..)
Ein Salat bestehend aus
Couscous, Kichererbsen, einer Tomate, Basilikumblättern, ein paar getrockneten eingelegten Tomaten und einem Rest Räuchertofu. Den Couscous hatte ich mit Gemüsebrühepulver quellen lassen.
Sich hauptsächlich von Salat zu ernähren, wenn man dem Salat nicht trauen kann ist eine Herausforderung.
Und zuletzt, mmmh,
selbstgemachtes Sojasahnecremeeis mit Kirschgrütze. Das Rezept fand ich irgendwann mal hier und es hat sich nun schon zum zweiten Mal bewährt.
Veganes Essen ist bunt!
Labels:
ernährung,
geantwortet,
gegessen,
rezept,
vegan
Montag, 16. Mai 2011
Rezept: umami-Aufstrich und Tomaten-Aufstrich
Ich habe eben im Bioladen keine vegane Wurst gekauft, nachdem ich überlegt habe, dass ich für das Päckchen eine halbe Stunde arbeite. (Ich entscheide das nicht immer so, aber heute.)
Ich habe dann im falschen Reformhaus auch nicht den gesuchten Kräutertofu gefunden.
Schliesslich habe ich im Asia-Laden ein Stück frischen Tofu aus dem Wasserbad geklaubt und grade Aufstrich Nummer 1 fabriziert, mit dem Gedanken, dass er in Richtung deftig / umami oder so gehen soll.
So also:
100 g Tofu mit 1 EL neutralem Öl pürieren, bis eine Mayo-artige Masse im Gefäss ist.
Das ganze dann mit 1 EL Soja-Sauce, 1/4 bis 1/2 TL granuliertem Knoblauch, 1 TL Paprikapulver, 1/4 granulierten Zwiebeln, eine Prise Coriander und einem TL Senf abgeschmeckt.
(Das ganze ist sehr salzig und ich kann mir Sellerie als Gewürz darin noch gut vorstellen. Hab ich aber nicht hier und ich bin mir nicht sicher, ob es Sellerie-Pulver gibt. Vielleicht noch eine Prise Rohrzucker beim nächsten Mal. Die Konsistenz cremig, fast ein wenig zu flüssig. Mal schaun, wie es sich aufs Brot schmieren lässt.)
Nummer 2 wird ein einfacher Aufstrich mit der Tendenz Tomate und italienische Kräuter.
So also:
100g Tofu mit 1 EL Olivenöl pürieren. Etwa sieben große Basilikum-Blätter mitpürieren. Mit einem vollen EL Tomatenmark, 1"2 TL Rohrzucker, 1/4 TL Salz und einem vollem TL italienische Kräuter abschmecken.
(Der schmeckt mir richtig gut, schön fruchtig und hier passt die cremige Substanz auch bestens zum leichten Geschmack.)
Samstag, 23. April 2011
Vegane Osterleckereien und Videoabend
Gestern Abend kam Harry Potter. Und weil jeder aus der Bücherei augeliehene Film immer so vermackt ist, dass die letzte halbe Stunde nur noch ruckt und zuckt und springt, und wir immer Lust auf den Jungen mit der Blitz-Narbe haben wurde die Werbung in Kauf genommen und das Mikrowellen-Popcorn vom Discounter ausprobiert.
Das hat wirklich gut geschmeckt. Und war erstaunlich unsüss. Und am besten ist natürlich einfach der Abenteuer-Faktor, wenn man eine Flache Papptüte in die Mikro reinsteckt, es dann nach zwei Minuten anfängt zu poppen und ploppen und man am Schluss eine dicke fette Tüte voller Popcorn, warm und gut riechend, heraus holt.
Vorher gabs die erste Portion Chreese aus dem Paket: Mac & Chreese. Abgesehen davon, dass ich die Nudeln für meinen Geschmack zu kurz gekocht hatte, ich finde bei dem Gericht darf es richtig schön matschig sein, waren die sehr lecker und ein guter Hauptgang für einen Soulfood-Abend.
Heute haben wir die lang ersehnten veganen Oreos getestet. Ja, eigentlich sind Oreos in den USA immer vegan, aber halt nur, wenn man nicht schaut, wo der Zucker herkommt und solche Dinge. So richtig vegan sind Newman O's.
Ich vermute mal, dass die sich nicht lange halten werden...
Abgesehen davon habe ich als Ostergeschenk aus dem Buch "vegan und lecker" zwei neue Rezepte ausprobiert: Energie-Kugeln und Trüffel.
Die Energie-Kugeln sind sehr sehr lecker!
Weil ja Ostern ist habe ich mir die Mühe gemacht und statt Kugeln aus der Masse Eier geformt. Hübsch sah das aus. (Davon vielleicht morgen noch ein Bild.)
Und wird nächstes Jahr sicher wiederholt. So wirklich groß ist die Ostereierauswahl in vegan nämlich nicht. Bei Hussel hatte ich Zartbitter-Eier entdeckt, und von Lindt, After Eight und Aldi gabs Hasen. Das finde ich gut. Aber letztlich bleibts dann überall ziemlich auf Zartbitter reduziert.
Zurück zu meiner Küche: Die Trüffelmasse wurde nicht so fest, dass ich ihr das Formen zugetraut hätte. Aber ich fand noch ein paar aus Holland importierte Digestiv-Kekse und nachdem ich diese in die Schokomasse reingekrümelt hatte, bis diese die gewünschte Festigkeit hatte, wurde alles gut. Und lecker.
Ein wenig wie Kalte-Schnauze-Pralinen. Und vielseitig variabel.
Rezept dafür war einfach: Zartbitterschokolade (100g) schmelzen und wenn geschmolzen Kokosmilch (90g) und z.B. 3 EL Mandeln oder was man so mag dazurühren. Ich habe einmal Mandeln und Bittermandel-Aroma genommen und einmal so krokant-Zeug, was ich letztens fabriziert hab. Eigentlich solls dann durch 30 Minuten Kühlschrank-Aufenhalt so fest werden, dass man es zu Kugeln formen und dann noch in was-man-so-da-hat-und-mag wälzen. Hat wie gesagt bei mir nicht so funktioniert und mit den Keksen ist es in jedem Fall empfehlenswert. (3-5 Stück.)
So. Schlafenszeit. Morgen ist Ostern. Und vielleicht spiel ich jetzt noch ein wenig Hase oder "ich weiss von nichts.."
Labels:
ernährung,
geschnuckt,
rezept,
vegan,
zuhause
Dienstag, 12. April 2011
Schon wieder den Sonntags-Post verpasst
Am Wochenende war frei.
Wir hatten keinerlei Jobs angenommen und ich hatte meine Wochenendschicht auf den Freitag schieben können, sodass das Wochenende nur wir und schöne Dinge war.
Zum Beispiel ins elternlose Elternheim fahren und Wäsche waschen.. (Die nicht Anwesenden waren nämlich über das Wochenende nach Norden gefahren. Sowohl die Richtung als auch der Ort.)
Zum Beispiel einer Biene, die im Treppenhaus gefunden
wurde das Leben retten. Durch Zufall hatte ich kurz vorher den letzten Rest aus dem mit dem letzten Rest schon ewig im Schrank vergessenen Glas gekratzt und am Deckel klebten noch ein paar Restereste. Grade genug, um einer Biene wieder Lebenswille und Kraft zu verschaffen. Erst sass sie nur auf dem Deckel. Und dann nach einer Weile fing sie an zu schlecken. Und nach einer ganzen weiteren Weile fingen die Flügel an zu zucken und sie flog davon.
Den Abend verbrachten wir mit einem Konzert.
Eine kurze Nacht folgte. Denn der Morgen begann mit der Frage, ob wir mit Spazieren kommen wollen. Wollllen wir. Sind in 15 Minuten ausm Bett und im schönen Wetter. Noch vor dem Frühstück.
Das dann im Anschluss und mit Band und Freunden. Schöner Sonntagmorgen.
Nochmal Mutter und Kind besucht.
Und dann wieder ins Elternhaus, nochmal Wäsche und leckere Lasagne, die ich schon eine ganze lange Weile auf meiner "Will ich mal machen"-Liste habe. Da die noch eine Weile im Ofen brauchte gabs für den ersten Hunger den Nachtisch zuerst und Sonne gratis obendrauf. (Hatten wir am Abend vorher von der Band gelernt. Scheint also durchaus legitim zu sein.)
zwei:
drei:
Eine Runde quatschen mit Hawaii.
Und dann zu Hause nur noch ins Bett gefallen.
So zwei herrliche Tage.
Sonntag, 3. April 2011
Waffeln
Da meine Küche zur Zeit aus zwei Kochplatten, einem Toaster, einem Pürierstab und einem Waffeleisen besteht, muss ich, wenn es mir nach süßem gelüstet auf Pfannkuchen, Brei, Pudding oder eben Waffeln zurück greifen.
Dabei habe ich festgestellt, dass vegane Waffeln eine ziemliche Herausforderung darstellen.
Meistens kleben nämlich die beiden Flächen am Auf und Ab des Waffeleisens fest, den man mitunter mühevoll abkratzen muss. Oft ist der Waffelbruch dann auch ziemlich kross geworden und ich mag wirklich gerne diese fluffigen, feuchten, dicken, weichen Waffeln.
Na gut.
Heute hatte ich die Idee zum Frühstück ein Buchweizenpfannkuchen-Rezept, das ich mir vor langem mal notiert hatte: 150 g Buchweizenmehl, 200 ml Wasser, etwas Salz auszuprobieren. (Eigentlich muss man sich sowas nicht aufschreiben. Aber andererseits probiert man's dann vielleicht nie aus, weil man den Gedankenanschubs braucht.)
Als Pfannkuchen haben mich die Teile nicht wirklich überzeugt.
Bisher habe ich noch nie Buchweizenmehl benutzt und bei den Pfannkuchen hatte ich das Gefühl, dass dieser einen etwas bitteren Beigeschmack erzeugt.
Die dickflüssige Konsistenz erinnerte mich an Waffelteig und liess mich den Versuch starten, dem Teig etwas Zimt und Zucker, sowie einen ordentlichen Schuss Öl hinzuzufügen und das Ganze im Waffeleisen zu backen.
Das Ergebnis hat sich gelohnt.
Vollkornig voll schmeckende Waffeln, die nicht am Waffeleisen festgeklebt waren, und von denen zumindest die Erste (aufgrund von größerer Ungeduld meinerseits) auch angenehm weich war. Nicht fluffig, aber bei Vollkornwaffeln ist mein Anspruch an die Konsistenz ein Anderer.
Eben habe ich noch in den kleinen Rest vom Teig ein wenig Instanthaferflocken und Sojamilch gegeben und auch diese Version war sehr lecker.
Ein Photo nur im schnell-mal-eben-Modus: 
Vielleicht habt ihr ja ein gutes Waffelrezept??
Freitag, 11. März 2011
Voll gute Tofu-Frikadellen
Am Samstag stand mir der Sinn nach Frikadellen. Und da ich ein Stück abgelaufenen Tofu im Kühlschrank hatte, der nach Verarbeitung schrie, noch nie Tofu mariniert hatte und noch viel zu wenig Rezepte aus diesem tollen Buch ausprobiert habe, entschied ich mich alles für die leckeren Knubbel vorzubereiten.
Letztlich wurde es Samstag nach der Arbeit zu spät für Frikadellen und so gabs die dann (nachdem der Tofu in Ruhe mehr als einen Tag vor sich hin mariniert hatte) am Sonntag nachmittag mit Kartoffelpüree und Erbsen.
Und weil die dann am Ende so gut geschmeckt haben versuch ich das Rezept hier mal ungefähr festzuhalten:
1. Tag - den Tofu marinieren
300 g Tofu (aus dem Asialaden, aber anderer sollte es auch tun)
1/4 cup Soya Sauce
1/2 cup Wasser
1 1/2 TL Knoblauch-Pulver
1 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Gemüsebrühe
Im Rezept steht ausserdem 1 1/2 TL Ingwer-Pulver, da ich dieses grade nicht da hatte, habe ich stattdessen ein wenig Koriander hinzugefügt.
Den Tofu in Scheiben schneiden. Auf einem sauberen Tuch auf einem Backblech oder etwas in der Art auslegen und mit einem zweiten Tuch oder der anderen Hälfte bedecken. Dann gleichmässig beschweren und so für ungefähr eine halbe Stunde quetschen, damit der Tofu ein wenig das Wasser verliert und mehr Geschmack aufnehmen kann.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten zur Marinade verrühren. Die Flüssigkeit über den Tofu giessen und nun solange wie man will darin ziehen lassen. Zum Beispiel einen Tag..
2. Tag - den Tofu in Form bringen
marinierter Tofu
1/2 cup feine Haferflocken
ungefähr 1/4 cup Sojamehl vollfett
eine mittelgroße Zwiebel
Die Zwiebel klein schneiden. Den Tofu aus der Marinade holen und in eine Schüssel zerkrümeln, sodass er eine krümelig feuchte Masse wird. Die Zwiebel und die Haferflocken dazutun. Alles gut verkneten. Nun soviel Sojamehl dazugeben, bis der Teig eine gut formbare (an den Händen kleben tut er natürlich ein wenig, aber das ist nicht schlimm) Konsistenz erreicht. Ob die Mengenangabe zum Sojamehl stimmt kann ich nicht sagen, da das nur eine nachträgliche Schätzung ist, nachdem ich am Wochenende die Packung genommen und einfach mal auf gutdünken geschüttet habe.
Dann noch mit ein wenig Paprika und evtl. Majoran abschmecken.
Mit den Fingerspitzen zu kleinen Bällchen formen und in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten bis die Knubbel oben und unten gut braun sind.
Abonnieren
Posts (Atom)